Sprache

Aktuelle Sprache
    Sprache ändern

    Leitfaden zur Auswahl von Reihenklemmen: So wählen Sie die passende Klemme für Ihre Umgebung

    Veröffentlichungszeit: 04.07.2025

    DIN-Schienenklemmen sind wichtige Verbindungselemente in elektrischen Geräten und werden häufig in Verteilerschränken, Schaltschränken, Automatisierungsgeräten und anderen Bereichen eingesetzt. Durch die Montage auf DIN-Schienen gewährleisten sie sichere und zuverlässige elektrische Verbindungen. Die Wahl der richtigen DIN-Schienenklemmen kann die Zuverlässigkeit elektrischer Geräte verbessern und das Ausfallrisiko verringern. Daher ist es wichtig zu verstehen So wählen Sie DIN-Schienenklemmen aus entsprechend den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.

    Dieses Handbuch hilft Ihnen dabei, ein tieferes Verständnis für die Auswahlpunkte von DIN-Schienenklemmen zu erlangen und sicherzustellen, dass Sie in verschiedenen Umgebungen den am besten geeigneten Klemmentyp auswählen können.

    1. Grundtypen von DIN-Schienen-Klemmenblöcken

    Reihenklemmen für DIN-Schienen gibt es je nach Struktur, Funktion und Anwendung in verschiedenen Typen:

    • Schraubklemmenblöcke: Diese verwenden Schrauben zum Befestigen der Kabel und eignen sich für die meisten Standardanwendungen, da sie stabile und zuverlässige Verbindungen bieten.
    • Federklemmenblöcke: Diese nutzen Federkraft zum Sichern der Kabel und sind daher ideal für Anwendungen, die eine schnelle Verdrahtung erfordern.
    • Steckbare Reihenklemmen: Diese ermöglichen Plug-in-Funktionalität und sind für Geräte geeignet, die häufig angeschlossen und getrennt werden müssen.

    2. Auswählen von Klemmenblöcken basierend auf der Temperatur

    Unterschiedliche Betriebstemperaturen wirken sich auf die Materialien und die Auswahl der Reihenklemmen aus. Hier finden Sie Empfehlungen für unterschiedliche Temperaturumgebungen:

    • Umgebungen mit hohen Temperaturen: In Hochtemperaturumgebungen (z. B. Industrieöfen, Wärmebehandlungsanlagen) sollten Klemmenblöcke eine gute Hochtemperaturbeständigkeit aufweisen. Es wird empfohlen, Klemmenblöcke aus hochtemperaturbeständigen Kunststoffen (wie Polyimid, glasfaserverstärktem Nylon usw.) oder vernickeltem Kupfer zu wählen, um sicherzustellen, dass sie sich bei hohen Temperaturen nicht verformen, altern oder zersetzen.
    • Umgebungen mit niedrigen Temperaturen: In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen (z. B. Kühlhäusern oder kalten Regionen) müssen Klemmenblöcke niedrigen Temperaturen standhalten, ohne spröde zu werden. Wählen Sie kältebeständige Materialien wie Kupfer und PVC-beschichtete Klemmenblöcke, um eine stabile Leistung bei Kälte zu gewährleisten.

    3. Anforderungen an Feuchtigkeits- und Korrosionsbeständigkeit

    In feuchten oder korrosiven Umgebungen ist es wichtig, Klemmenblöcke zu wählen, die wasser-, feuchtigkeits- und korrosionsbeständig sind. Typische Einsatzgebiete sind Anlagen am Meer, Chemieanlagen und Kühlhäuser.

    • Feuchte Umgebungen: Um Kurzschlüsse oder Korrosion an elektrischen Geräten zu vermeiden, wird empfohlen, Klemmenblöcke mit wasser- und feuchtigkeitsbeständiger Beschichtung zu verwenden, z. B. Klemmenblöcke aus verzinntem Kupfer oder Edelstahl, die eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen.
    • Korrosive UmgebungenHinweis: Wenn die Klemmenblöcke in Umgebungen mit korrosiven Gasen (wie Chlor- oder Schwefelverbindungen) eingesetzt werden, wählen Sie korrosionsbeständige Materialien wie versilberte Kupfer- oder Edelstahlklemmenblöcke. Diese Materialien widerstehen den korrosiven Auswirkungen von Gasen wirksam und verlängern die Lebensdauer.

    4. Vibration und mechanische Beanspruchung

    In Umgebungen mit starken Vibrationen oder hoher mechanischer Belastung sollte bei der Auswahl der Klemmenblöcke deren Vibrationsfestigkeit und mechanische Integrität berücksichtigt werden. Solche Umgebungen kommen häufig in Transportgeräten, automatisierten Produktionslinien und Industrieanlagen vor.

    • Umgebungen mit starken VibrationenUm einen schlechten Kontakt durch Vibrationen zu vermeiden, empfiehlt sich die Wahl von Feder- oder Steckklemmen. Diese Klemmen sorgen für stabile Verbindungskräfte in vibrierenden Umgebungen und verringern so das Risiko von Kontaktlockerungen und -ausfällen.
    • Umgebungen mit mechanischer Belastung: Wählen Sie für Umgebungen mit hoher mechanischer Belastung (wie große Motoren und Industrieanlagen) Schraubklemmenblöcke, die eine stärkere Verbindungsfestigkeit bieten und während des Gebrauchs eine langfristige Stabilität gewährleisten.

    5. Elektrische Lastanforderungen

    Die Auswahl der Reihenklemmen muss sich auch an der elektrischen Belastung der anzuschließenden Leitungen orientieren.

    • Hochstromanwendungen: Wählen Sie für Geräte mit hohem Strombedarf (z. B. Verteilungssysteme oder große Motoren) Klemmenblöcke mit hoher Strombelastbarkeit. Diese Klemmenblöcke verfügen in der Regel über größere Leiterquerschnitte und hochwertigere leitfähige Materialien wie reines Kupfer oder versilbertes Kupfer, um eine gute Stromübertragung zu gewährleisten.
    • Schwachstromanwendungen: Für Geräte mit niedrigem Stromverbrauch (wie Steuerungssysteme oder Sensorschaltungen) sind kleinere Klemmenblöcke ausreichend. Standardkupfer oder verzinntes Kupfermaterial kann die Anforderungen erfüllen und die Kosten sind relativ gering.

    6. Anforderungen an die Schutzart (IP-Schutzart)

    Die Auswahl von Reihenklemmen für DIN-Schienen erfolgt unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen und Schutzanforderungen des Geräts. Die Schutzart (IP-Schutzart) gibt die Widerstandsfähigkeit der Klemme gegen Wasser und Staub an.

    • Umgebungen mit hohem Schutz: In Umgebungen, die Wasser- und Staubschutz erfordern, wie z. B. bei Außenanlagen oder unterirdischen Elektroinstallationen, wählen Sie Klemmenblöcke mit Schutzart IP65, IP67 oder höher. Diese Klemmenblöcke verhindern wirksam das Eindringen von Wasser und Staub und gewährleisten so die Sicherheit und Stabilität elektrischer Verbindungen.
    • Standard-Innenraumumgebungen: Für allgemeine Innenumgebungen sind Klemmenblöcke mit IP20-Schutz ausreichend, um den täglichen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden, und eignen sich für die regelmäßige Installation und Wartung von Geräten.

    7. Einfache Installation und Wartung

    Achten Sie bei der Auswahl von Reihenklemmen auf einfache Installation und Wartung. Verschiedene Klemmentypen bieten unterschiedliche Installationsmethoden:

    • Schnellinstallations-Reihenklemmen: Federklemmenblöcke oder steckbare Klemmenblöcke eignen sich für Umgebungen, in denen schnelle Verbindungen und Trennungen erforderlich sind. Dadurch wird die Installationszeit verkürzt und die Arbeitseffizienz verbessert.
    • Festanschlussklemmenblöcke: Schraubklemmenblöcke sind ideal für Anwendungen, die langfristig stabile Verbindungen erfordern, da sie einen festeren Kontakt bieten und ein häufiges Lösen verhindern.

    8. Zusammenfassung und Empfehlungen

    Reihenklemmen für die DIN-Schienenmontage sind unverzichtbare Verbindungselemente in elektrischen Anlagen. Die Wahl des richtigen Klemmenblocks gewährleistet einen stabilen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Geräte. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Vibration, elektrischer Belastung, Schutzart und mehr können Sie den passenden Klemmenblock für Ihre spezifische Anwendung auswählen.

    Wichtige Punkte, die bei der Auswahl von Reihenklemmen für DIN-Schienen zu beachten sind:

    1. Wählen Sie Klemmenblockmaterialien auf Grundlage der Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus.
    2. Berücksichtigen Sie die Anforderungen an die elektrische Last und wählen Sie die entsprechende Strombelastbarkeit aus.
    3. Wählen Sie in Umgebungen mit starken Vibrationen und mechanischer Belastung Klemmenblöcke mit Vibrationsschutz und hoher Verbindungsfestigkeit.
    4. Wählen Sie die Schutzart des Klemmenblocks basierend auf der erforderlichen Wasser- und Staubbeständigkeit.

    Gkoncy Wir bieten eine große Auswahl an Reihenklemmen für die unterschiedlichsten Umgebungen. Ob Sie industrielle Steuerungssysteme, Automatisierungsgeräte oder Elektroinstallationen entwickeln – wir bieten Ihnen professionelle Auswahlberatung und Produktsupport. Bei Fragen zur Auswahl von Reihenklemmen kontaktieren Sie uns gerne. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.

    Kontaktiere uns
    Bei Fragen oder Wünschen wenden Sie sich gerne an unser kompetentes Team. Wir beraten Sie ausführlich und unterstützen Sie technisch, damit Sie die passenden Reihenklemmen für Ihre Anwendung finden.